Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe haben am 15. Mai erstmals auf dem Mainzer Gutenberg-Campus „Theologie live“ erlebt. Dieses neue Angebot war Teil des Studientags „TheMa – Theologie in Mainz“ der beiden theologischen Fakultäten im Fachbereich 01 der Johannes Gutenberg-Universität. In diesem Jahr fragte der TheMa-Tag nach der Bedeutung religiöser Traditionen. Er stand unter dem Titel: „Von Religionen lernen? Relevanz und Brisanz religiöser Traditionen“. Unter den insgesamt 200 Gästen waren neben den Schülerinnen und Schülern auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende des Fachbereichs, ehemalige Lehrende und Studierende beider Fakultäten sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Lehrerfortbildung und den Kirchen.
Prof. Dr. Rudolf Englert von der Universität Duisburg-Essen hielt den Hauptvortrag zum Thema: „‚Niemand kann für sich alleine glauben‘ – Stimmt das?“. Englert fragte danach, welchen Wert religiöse Traditionen für Menschen heute eigentlich besitzen können. Vier Alltagsszenen schärften den Blick dafür, dass religiöse Traditionen nicht mehr unhinterfragt Geltung besitzen und manchmal nur mehr aufgrund ihrer ästhetischen Form gepflegt werden. Zugleich entwickele sich eine Religiosität, die auch ohne Traditionen und manchmal auch ohne Gott auskomme. Daher müsse die Theologie sehr viel deutlicher zeigen: Religiöse Traditionen halten Sehvorschläge und Geschichten bereit, die zur Deutung des eigenen Erlebens einladen und immer wieder neu zum Handeln anstiften.
Im Anschluss ermöglichten sieben Arbeitsgruppen, das Thema aus unterschiedlicher Fachperspektiven zu vertiefen. In der Podiumsdiskussion kamen schließlich Prof. Dr. Ansgar Franz und Prof. Dr. Kristian Fechtner mit dem Gastreferenten ins Gespräch. Unter der Moderation von Prof. Stefan Altmeyer gab es dabei auch Raum für Fragen aus dem Publikum.
Der TheMa-Tag 2018 ist bereits der fünfte Studientag der theologischen Fakultäten der Universität Mainz und wird von beiden Fakultäten im Wechsel organisiert. In diesem Jahr veranstaltete die Katholisch-Theologische Fakultät den TheMa-Tag.